Bestimmen Sie Ihren Reifegrad auf Ihrem Weg hin zur datengetriebenen Einkaufsorganisation.
Kontakt aufnehmen

Data Driven Procurement Organization (DDPO)

Du möchtest deinen Einkauf auf die nächste Evolutionsstufe bringen? Dann ist es an der Zeit, das Thema Einkaufsdaten als strategisches Kernthema zu verstehen und entsprechend zu handeln. Datengetriebene Entscheidungen sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Organisation. Es reicht nicht aus, einfach nur Daten zu sammeln. Du musst eine datengetriebene Organisation werden, die ihre Daten systematisch nutzt, um operative und strategische Entscheidungen zu treffen.

Damit du eine echte Data Driven Procurement Organization (DDPO) wirst, musst du bestimmte Grundvoraussetzungen erfüllen. Es geht nicht nur um die IT-Infrastruktur, sondern auch um die Governance-Struktur, die operativen Prozesse, die strategische Ausrichtung und die Mitarbeiter:innen und ihre Kultur. Eine DDPO zeichnet sich durch vier charakteristische Merkmale aus:

  1. Erstens werden Entscheidungen datengetrieben getroffen, basierend auf Informationen und Insights statt auf Intuition und Bauchgefühl.
  2. Zweitens sind Datenzugänge demokratisiert und für alle Mitarbeitenden leicht zugänglich.
  3. Drittens ist Data Literacy weit verbreitet, sodass alle Mitarbeiter:innen Daten verstehen und richtig interpretieren können.
  4. Und viertens ist eine agile Organisation entscheidend, in der die Zusammenarbeit der Mitarbeitenden gefördert wird.

Indem du das Thema Einkaufsdaten als strategisches Kernthema betrachtest und die Grundvoraussetzungen für eine datengetriebene Organisation schaffst, legst du den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft. Du wirst in der Lage sein, fundierte Entscheidungen zu treffen, auf die du dich verlassen kannst. Daten werden zu einem wertvollen Werkzeug, das dir hilft, Potenziale zu erkennen, Effizienz zu steigern und Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Also zögere nicht länger und bringe deinen Einkauf auf die nächste Evolutionsstufe, indem du das Thema Einkaufsdaten als strategisches Kernthema betrachtest und entsprechend handelst.

Bestimmen Ihre Stärken und Verbesserungspotenziale anhand von 4 Dimensionen und 5 Stufen.
Kontakt aufnehmen

Warum data-driven?

Du möchtest deinen Einkauf auf die nächste Evolutionsstufe bringen und dich als Fach- oder Führungskraft im Einkauf weiterentwickeln? Dann ist es entscheidend, das Thema Einkaufsdaten als strategisches Kernthema zu verstehen und entsprechend zu handeln. Warum? Hier sind einige wichtige Aspekte, die dich motivieren sollten, data-driven zu sein:

Kundenzufriedenheit: Daten ermöglichen es dir, besser auf die Bedürfnisse deiner (internen) Kunden und strategischen Partner einzugehen und deren "Customer Experience" zu optimieren. Durch die systematische Analyse von (internen) Kunden- und vor allem Lieferantendaten kannst du noch passgenauere Lösungen finden, damit die (interne) Kundenzufriedenheit erhöhen und sowohl bestehende strategische Partner binden und neue Lieferanten als strategische Partner identifizieren.

Reduzierte Kosten: Data-driven Procurement Organization (DDPO) ermöglicht es dir, die Effizienz zu erhöhen, Redundanzen zu reduzieren und veraltete Geschäftsprozesse zu optimieren. Dadurch kannst du nicht nur die Produktivität steigern, sondern auch Kosten senken und somit das Potenzial für eine höhere Profitabilität ausschöpfen.

Höhere Produktivität: Studien haben gezeigt, dass Unternehmen, die ihre Abläufe und Operationen mit Big Data und Analytics verbessern, eine um 5% höhere Produktivität und 6% mehr Profitabilität aufweisen als andere. Indem du deine Einkaufsdaten optimal nutzt, kannst du also die Effizienz steigern und damit deine Produktivität verbessern.

Risiken überwachen: Einkaufsdaten können nicht nur neue Chancen aufzeigen, sondern auch dabei helfen, Risiken in der Lieferkette proaktiv zu erkennen und zu minimieren.

Wettbewerbsvorteil: Data-driven Entscheidungen ermöglichen es dir, Trends und Chancen frühzeitig zu erkennen und schneller darauf zu reagieren. Dies kann sich besonders in der Produktentwicklung, der Einführung neuer Services oder dem Erwerb neuer Fähigkeiten als Wettbewerbsvorteil erweisen. Indem du deine Einkaufsdaten strategisch nutzt, kannst du dich von Marktbegleitern abheben und einen Vorsprung am Markt erzielen.

Insgesamt bietet die Nutzung von Einkaufsdaten als strategisches Kernthema eine Vielzahl von Vorteilen für dich als Fach- oder Führungskraft im Einkauf. Also, nutze das Potenzial deiner Einkaufsdaten und bringe deinen Einkauf auf die nächste Evolutionsstufe.

Nutzen Sie entero als Partner für die Steigerung Ihres Reifegrades.
Kontakt Aufnehmen

Herausforderungen

Zentrale Herausforderungen für Dich als Fach- und Führungskraft im Einkauf liegen im Umgang mit Einkaufsdaten. Es ist wichtig, diese als strategisches Kernthema zu verstehen und entsprechend zu handeln. Das digitale Geschäft basiert auf Daten und deren Analyse, doch viele Unternehmen haben bisher nicht den notwendigen Fokus darauf gelegt.

In der Vergangenheit wurden Daten und Analysen oft nur als unterstützende Elemente betrachtet und nicht als zentrale Treiber für Geschäftsinitiativen. Es fehlt vielerorts eine klare Struktur und ein organisatorischer Fokus auf Daten und Analytik. Es wurde bisher keine Führungskraft benannt, die für die Optimierung von Daten und Analysen sowie die Entwicklung entsprechender Kompetenzen im Unternehmen verantwortlich ist.

Traditionell haben sich Daten- und Analyseorganisationen darauf konzentriert, Dienstleistungen für einzelne Projekte bereitzustellen, anstatt unternehmensweit Kompetenzen aufzubauen und zu verbreiten. Es ist an der Zeit, Praxisgemeinschaften zu fördern und gemeinsam die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Es gibt jedoch auch weitere Risiken und Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Dazu zählen unter anderem Data Bias und die Trennung von Daten in Silos, die zu einer eingeschränkten Sicht auf die Gesamtsituation führen können. Auch die Qualität der Daten ist ein wichtiger Faktor, der berücksichtigt werden muss. Data Illiteracy, also ein mangelndes Verständnis für den Umgang mit Daten, kann ebenfalls zu Problemen führen.

Die Sicherheit der Daten, eine gute Governance und eine klare und übersichtliche Datenarchitektur sind weitere Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Es ist wichtig, diese Aspekte zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um den Einkauf auf die nächste Evolutionsstufe zu bringen.

Indem Du das Thema Einkaufsdaten als strategisches Kernthema betrachtest und entsprechend handelst, kannst Du Deinen Einkauf optimieren und erfolgreich vorantreiben. Es ist an der Zeit, die Chancen der digitalen Transformation und der datenbasierten Entscheidungsfindung zu nutzen. Lass uns gemeinsam den nächsten Schritt gehen und den Einkauf auf die nächste Evolutionsstufe bringen.

Kontakt aufnehmen
Powered by Chimpify