Die Macht des Strategischen Einkaufscontrollings

Die Macht des Strategischen Einkaufscontrollings

Henning Russlies
von Henning Russlies

Warum ist strategisches Einkaufscontrolling so mächtig?

Der Reifegrad deines strategischen Einkaufscontrollings im Jahr 2024 entscheidet über den Reifegrad deiner gesamten Einkaufsorganisation im Jahr 2030.

Warum ist das so?

Wenn du eine klare Vision hast, wie deine Einkaufsorganisation in 3-7 Jahren aussehen wird, und ein konsistentes strategisches Einkaufscontrolling-System eingeführt hast, bin ich überzeugt, dass du deine Vision, die du in diesem Jahr entwickelt hast, verwirklichen kannst.

Was sind die wichtigsten Erfolgsfaktoren für ein strategisches Einkaufscontrolling?

Aus meiner Sicht gibt es 3 wichtige Erfolgsfaktoren für ein hervorragendes strategisches Einkaufscontrolling.

1. Die Bereitschaft, dein Einkaufsteam in die Zukunft zu führen

Erstens musst du die Bereitschaft haben, dein Team in die Zukunft zu führen.

Wenn du nicht bereit bist und keinen Einfluss auf die oberste Führungsebene hast, kannst du es vergessen, ein strategisches Einkaufscontrolling einzurichten.

2. Messe deinen Reifegrad

Wie hoch ist der Reifegrad deines strategischen Einkaufscontrollingsystems?

Wenn du es nicht weißt, empfehle ich dir, zunächst eine kurze Selbsteinschätzung vorzunehmen, indem du die folgenden Schlüsselfragen anhand meiner Vorlage beantwortest.

  • Wie stark ist der Einkauf in die Entwicklung der Geschäftsstrategie einschließlich der Gestaltung des Geschäftsmodells eingebunden?
  • Auf welcher Grundlage basieren eure Beschaffungs-/Vergabeentscheidungen?
  • Wie kontrollierst du eure Verhandlungen?
  • Wie stellst Du nachhaltige Verhandlungsergebnisse sicher?
  • Wie misst und steuert ihr den Einkaufserfolg?

Zweitens empfehle ich dir, gemeinsam mit entero, Procurement Leadership Partner, eine Evaluierung durchzuführen. Wir schaffen die Grundlage dafür, dass ihr euch zu einer datengesteuerten Einkaufsorganisation entwickeln könnt.

Falls du Interesse hast, buche einen PROCUREMENT LEADERSHIP COFFEE TALK.

3. Erfülle fünf Rollen als Procurement Leadership Team

A. Visionär

Entwickelt auf der Grundlage eurer aktuellen Leistung und eures Reifegrads sowie eurer Geschäftsstrategie eine überzeugende Kerneinkaufsstrategie, die aus Zweck, Vision, Mission, Kernwerten, strategischen Zielen und Maßnahmen besteht.

B. Architekt

Auf der Grundlage eurer zentralen Einkaufsstrategie entwickelt ihr die effektivste Organisationsstruktur für euren Einkauf.

C. Inspirator

Auf der Grundlage der definierten Rollen und Verantwortlichkeiten führt ihr eure Mitarbeiter durch Inspiration. Studien zufolge hat dieser Führungsstil den größten positiven Einfluss auf die Motivation.

D. Innovator

Achte darauf, dass Ihr Eure Beschaffungsprozesse auf der Grundlage von Best Practices innoviert. Denke immer zuerst an die Soll-Prozesse, anstatt dich blind in bestimmte Tools zu verlieben.

E. Manager

Manage deine Einkaufsleistung exzellent, indem du auch emotionale Geschichten erzählst und einen Sinn für Humor hast.

Henning Russlies
Henning Russlies
Procurement Leadership Engineer

Noch keine Kommentare vorhanden

Was denkst du?

PROCURMENT LEADERSHIP POWER LETTER

Halte Dich über die PROCUREMENT LEADERSHIP Bewegung auf dem Laufenden. 
Deine Daten sind sicher. Hier ist unsere Datenschutzerklärung.

Beliebteste Beiträge



Lust auf einen Coffee Talk?

Zum Coffee Talk
..
Powered by Chimpify